Deutscher Grünlandverband

PDF: Wie weiter mit dem Grünland in der GAP nach 2027? AKTUELL: Positionspapier Oktober 2025 Die Verbändeplattform GRÜNLAND hat mit z.Z. 41 Verbänden eine stattliche Zahl erreicht, wobei es noch einige weitere potenzielle Verbände gäbe, deren Interessen auch mit dem Papier vertreten werden. Wir habenals Erstes die Grundforderungen formuliert. So bald mehr bekannt ist, sollten […]
Highland Cattle Virtualshow 2025

Die virtuelle Highland Cattle Show 2025 ist eröffnet. Einsendeschluss 1. Oktober 2025
Rindfleisch von der Weide

Das Dokument behandelt die Bedeutung der Weidehaltung für die Rindfleischproduktion, insbesondere hinsichtlich der Fleischqualität, Nährstoffgehalte und Verbraucherwahrnehmung.
Trächtigkeitsuntersuchung

Das Dokument bietet einen Überblick über Methoden zur Trächtigkeitsuntersuchung bei Mutterkühen und deren Bedeutung für Züchter.
Haltung Schottischer Hochlandrinder in den Alpen

Das Dokument behandelt die Haltung von schottischen Hochlandrindern in den Alpen und deren Bedeutung für den Erhalt von Biodiversität und Kulturlandschaften.
Tierwohl

Das Dokument behandelt die Bedeutung von Tierwohl in der Landwirtschaft, insbesondere die Pflege und Gesundheit von Rindern, sowie die Herausforderungen bei der Haltung und Reinigung der Tiere.
Sicherer Umgang mit HC

Das Dokument behandelt den sicheren Umgang mit Highland-Cattle und warnt vor den potenziellen Gefahren im Umgang mit diesen Tieren.
Dry Aged

Das Dokument behandelt die traditionelle Methode der Trockenreifung von Rindfleisch, bekannt als „Dry Aged Beef“, und erläutert deren Vorteile, Zubereitung und die Bedeutung der Rinderrasse für den Geschmack.
A Keen Eye – Buchvorstellung

Helga Krückl blättert für uns im Buch und übersetzt Textausschnitte. Fakten und Geschichte der Highland Cattle.
Absetzen von Kälbern

Das Dokument behandelt die verschiedenen Methoden und Überlegungen zum Absetzen von Kälbern von ihren Müttern, um Stress zu minimieren und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.