Thomas Piotrowsky
Mario Schöbel
Am 15. Oktober 2022 veranstaltete der Landesverband Ost ein Züchtertreffen im ÖKOHOF GOTSGARTEN in Schmerkendorf. Das ist die Heimat von Familie Bechler und ihrer weit über Brandenburg hinaus bekannten Highlandzucht. Das Programm war umfangreich und von Familie Bechler wunderbar vorbereitet. Es beinhaltete neben der Vorstellung des Ökohofs ein Seminar zum Herdenmanagement und zum Tiertraining mit einer Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten des Low Stress Stockmanship. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Arbeit mit den Tieren auf der Weide. Andreas Bechler beeindruckte die Teilnehmer mit fundierter Sachkenntnis und seinen Fähigkeiten beim Führigmachen junger Highlands. Die mehr als 40 Seminarteilnehmer waren voll des Lobes für diesen gelungenen Tag. So möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Beate und Andreas Bechler für ihren Einsatz bedanken. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg in der Highlandzucht und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht im ÖKOHOF GOTSGARTEN!
Nach vier Jahren Pause öffneten sich am 23. bis 25.9.2022 die Messetore für die GRÜNEN TAGE, der Landwirtschaftsmesse in Thüringen. Neben vielen anderen Tierschauen fand die Fleischrinderschau des Bundeslandes hier statt. Wir möchten uns recht herzlich bei der QNETICS GmbH für die hervorragende Vorbereitung, Organisation und Betreuung bedanken!
Die Schottischen Hochlandrinder waren stark vertreten und konnten den Gesamtsieg männlich und den Reservesieg weiblich über alle Extensivrassen erringen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 14. Mai 2022 haben Mitglieder der Landesverbände Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, Berlin & Brandenburg eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Nach Abwägen des Für und Wider einer Zusammenführung beider Landesverbände ergab die Abstimmung, dass ein neuer Landesverband Ost gegründet wird.
Es ist uns bewusst, dass ein gemeinsamer Weg der beiden Landesverbände eine größere Zahl an Mitgliedern zusammenführen muss und die Verwirklichung einer gewinnbringenden Vereinsarbeit eine geographische Herausforderung ist.
Ich möchte diese Aufgabe als Landessprecher annehmen. Im Jahr 2011 habe ich mit der Hochlandrinderzucht begonnen. Meine kleine Herde mit 3 Mutterkühen ist für mich nicht nur ein notwendiger Ausgleich, der jeden Tag neue Aufgaben bereithält. Die Zucht von Hochlandrindern ist mittlerweile auch sehr wichtig, um zu beschreiben, wer ich bin.
Im VDHC standen mir von Beginn an erfahrene Züchter zur Seite, auf deren Rat und praktische Hilfe ich mich immer verlassen konnte, die mir Sicherheit bei der Einschätzung meiner Tiere gaben und letztlich auch die Zuversicht diese auf Schauen zu präsentieren. Allen Mitgliedern möchte ich es leichter machen, auch diesen Weg zu gehen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So planen wir bereits ein Einsteigerseminar und einen Züchterstammtisch für das kommende Jahr.
Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben und eine hoffentlich ereignisreiche Zeit.
Unser herzlicher Dank geht an alle Aussteller, Zuschauer, Helfer, Sponsoren und sonstige Beteiligte, die trotz widriger Wetterbedingungen unsere Schau zum vollen Erfolg geführt haben! Besonderer Dank geht natürlich an das Richterteam und die Ausrichter der Schau!
Herzliche Glückwünsche an alle Preisträger!
HIER gelangen Sie zu unseren Fotoalben.
Unsere diesjährige Jungtierschau fand am 12.05.2018 bei Familie Wild in Sonneberg, OT Friedrichsthal statt.
Bei herrlichem Sonnenschein konnten zahlreiche Gäste die Schau der 50 gemeldeten Tiere verfolgen. Ein besonderer Dank geht an Stefan Janz . Neben dem Richten der einzelnen Klassen gelang es ihm hervorragend, die Besucher über unsere Rasse zu informieren und zu begeistern.
Bilder von der Schau finden Sie HIER.
Zum Hochwald 11
D-98724 Neuhaus/Rwg.
Telefon:
+49 151 400 767 99
E-Mail: