Andreas Rohrmoser
Am 01. Juni fand die schleswig-holsteinische Landesfleischrinderschau in Viöl statt. Knapp 60 Tiere aus 5 Rassen wurden gezeigt: Den stärksten Rasseblock stellten mit über 20 super hergerichteten Tieren die schottischen Hochlandrinder. Bei den Highlands wurden 4 Färsenklassen und eine Bullenklasse von Richter Christian Sölzer von der Qnetics Hessen gerichtet. Den Landessieg errang der Betrieb von Hendrik Hoof aus Schacht-Audorf mit Iseabal vom Kiebitzmoor vor Cleopatra ut Heidbarg von Heiko Krause aus Norderstedt. Bei den Bullen siegte Douglas 7. vom Großsolter Moor vom Betrieb Springholz. Ein absoluter Höhepunkt der Veranstaltung war die Auswahl der Interbreed-Sieger:
Der Richter kürte als beste Färse der Schau diejenige, die sich gegen die stärkste Konkurrenz durchsetzen konnte: Die schöne „Iseabal vom Kiebitzmoor“ aus dem Betrieb Hoof, Schacht-Audorf wurde Miss Viöl 2025. Als komplettesten Bullen wählte er den Angus-Bullen „Tamme von Hof Kamerun“ (Göttsche, Hennstedt) aus und verlieh ihm den Titel Mr. Viöl 2025.
Der VDHC war als einziger Rasseverband mit einem Infostand vertreten und konnte neue Mitglieder für den Verband gewinnen.
Liebe Züchterkolleginnen und Zücherkollegen,
wir möchten die Gelegenheit nutzen uns als der neue Landessprecher sowie das neue Beiratsmitglied des Landesverbands Schleswig-Holstein und Hamburg kurz vorzustellen.
Mein Name ist Hendrik Hoof, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebe in Schacht-Audorf.
Schon seit 1998 beschäftige ich mich mit der Zucht von Highland Cattle. Was damals klein anfing, ist im Laufe der Zeit immer weiter gewachsen: Heute umfasst meine Herde mehr als 100 Rinder, darunter 25 Mutterkühe und 3 Zuchtbullen. Die Arbeit mit den Tieren liegt mir sehr am Herzen und macht mir große Freude.
Mein Name ist Andreas Rohrmoser, ich bin am 19.12.59 in Husum geboren, verheiratet, habe 2 erwachsene Kinder und wohne in Tetenbüll.
Ich züchte seit 1991 Highland Rinder, zunächst mit 2 Kühen und künstlicher Besamung. Mittlerweile sind es
13 Mutterkühe mit 3 Zuchtbullen. Die aktuelle Herdengröße beträgt ca. 50 Tiere. Mein Betrieb liegt in auf der Halbinsel Eiderstedt und umfasst ca 50 ha. Neben den Highlandrindern halte ich noch eine Angus Gebrauchsherde und den Sommer über vergebe ich ca. 40 Pensionsplätze für Pferde auf unseren Weiden.
Unser gemeinsames Ziel ist es den Kontakt unter den Züchtern unseres Landesverbands zu stärken. So möchten wir zum Beispiel gemeinsame Herdenbesuche und eine Sammelkörung organisieren. Außerdem soll die Teilnahme an Zuchtschauen sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene gefördert werden. Zum Erreichen dieser Ziele wünschen wir uns eine gute Zusammenarbeit mit dem FRZ e.V. und dem VDHC auf Bundesebene.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist für uns die Motivation junger Menschen für die Zucht und Haltung unserer
schönen Hochlandrinder. Bei offenen Fragen helfen wir gern und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Arbeit im VDHC und nehmen Anregungen gerne entgegen.
Hendrik Hoof und Andreas Rohrmoser
Landessieger Färsen, Sieger über alle Klassen (Mrs. Viöl):
Silis 5. vom Kiebitzmoor, Züchter und Besitzer Hendrik Hoof, Schacht-Audorf
Landessieger Bullen:
Douglas 2. vom Großsolter Moor, Mark Springholz, Großsolt
Zum Hochwald 11
D-98724 Neuhaus/Rwg.
Telefon:
+49 151 400 767 99
E-Mail: