Verband Deutscher Highland-Cattle
Züchter und Halter e.V.

Abszessbehandlung

Das Dokument beschreibt die Behandlung eines Abszesses bei einer Highlandkuh namens Neoinean und die Herausforderungen, die dabei auftraten.

Sorgen eines Highlandzüchters

Das Dokument beschreibt die Erfahrungen und Herausforderungen eines Highland-Züchters im Umgang mit seinen Tieren über mehrere Jahre hinweg.

Schwere Kälber schwere Sorgen

Das Dokument behandelt die Herausforderungen und Risiken von Schwergeburten bei Highland Cattle, insbesondere in Bezug auf Geburtsgewichte und Zuchtpraktiken.

HC und Tourismus

Das Dokument beschreibt den Neuanfang von Monika und Günter Dorn, die in Nordleda, Niedersachsen, Landwirtschaft und Tourismus mit der Zucht von Highland Cattle verbinden.

Aller Anfang ist schwer

Das Dokument berichtet über die Erfahrungen und Herausforderungen beim Einstieg in die Highland Cattle Zucht und gibt Tipps für Einsteiger in die Rinderhaltung.

Rinder und Hühner

Das Dokument beschreibt die Erfahrungen und Praktiken eines Biohofs, der schottische Hochlandrinder und Hühner hält und vermarktet.

Eine Highlandkuh wird Amme

Das Dokument erzählt die berührende Geschichte von Wanja, einer Leitkuh, die nach dem Verlust ihres Kalbes ein fremdes Kalb namens Bulli akzeptiert und sich um es kümmert.

Homöopathie beim Hochlandrind

Das Dokument behandelt den Einsatz von Homöopathie zur Behandlung von Hochlandrindern, insbesondere in Bezug auf Geburtshilfe und die Anwendung spezifischer homöopathischer Mittel.

Kälberaufzucht und Weideparasiten

Das Dokument behandelt die Herausforderungen in der Mutterkuhhaltung, insbesondere bei der Kälberaufzucht und der Bekämpfung von Weideparasiten.