Artikelserie Landschaftspflege und Naturschutz

Das Dokument behandelt den Einsatz von Highland Cattle in verschiedenen Naturschutzgebieten zur Förderung der Artenvielfalt und Pflege der Landschaft.Beschrieben werden die Vorteile der Haltung von Highland Cattle im Naturschutz und die positiven Auswirkungen auf die Biodiversität. Es wird betont, wie diese Rinder zur Pflege von Naturschutzgebieten beitragen können.
Kuh Knigge

Tischsitten erlernt Mensch meist im Elternhaus (oder auch nicht). Verkehrsregeln werden uns
in der Schule und später in der Fahrschule beigebracht. Ob dir das bereits Erlernte auf der Alp
weiter hilft, sei dahin gestellt. Als praxisnahe Alternative habe ich einige Benimm-Regeln für
den Umgang mit Rindviechern zusammengestellt.
Zufüttern oder nicht

Die Zufütterung von Highland Cattle ist ein umstrittenes Thema, das Züchter vor Herausforderungen stellt. S. Janz beleuchtet das FÜR und WIDER.
Was gibt ein Schlachtbulle her

Der Artikel beschreibt die wirtschaftlichen Vorteile der Direktvermarktung von Highland Cattle und deren Schlachtkörperqualität.
Verkauf von Qualitätsfleisch

Das Dokument beschreibt die Vermarktung von Highland-Rindfleisch und die Erfahrungen des Züchters Karl-Gerhard Giffhorn.
Fleischreifung

Das Dokument beschreibt intelligente Verpackungslösungen für die Fleischverarbeitung von TOREMA, die die Reifung und Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessern. Mitglieder berichten über ihre Erfahrungen.
Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsrindfleisch

Das Dokument behandelt die Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsrindfleisch, insbesondere im Kontext der Mutterkuhhaltung und der Herausforderungen in der Rinderhaltung in Deutschland. Die Wahl der Rasse und des Standorts hat einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität und die Qualität der Rinderhaltung. Die Anpassung der Rasse an die Futtergrundlage ist entscheidend für den Erfolg. Untersuchungen zeigen, dass Robustrinder unter extensiven Bedingungen gute Ergebnisse in der Mast- und Fleischqualität erzielen können.
Hochlandrinder gut zu Fuß

Schottische Hochlandrinder gelten als robust, benötigen jedoch regelmäßige Klauenpflege. Extreme Wetterbedingungen führen zu Stoffwechsel- und Klauenproblemen.Der Artikel beschreibt häufige Klauenprobleme und der Ursachen.
Große Klauen, k(l)eine Probleme

Das Dokument beschreibt eine Untersuchung zur Klauengesundheit von Hochlandrindern in verschiedenen Haltungsbedingungen und deren Auswirkungen auf die Klauenform und -gesundheit.
Hornbruch

Gisela Klosner erzählt die Geschichte von Alley, ihrem Hornbruch und dessen Behandlung.