Verband Deutscher Highland-Cattle
Züchter und Halter e.V.

Was gibt ein Schlachtbulle her

Outside vom Eiserbachtal, F. Pommer

Der Artikel beschreibt die wirtschaftlichen Vorteile der Direktvermarktung von Highland Cattle und deren Schlachtkörperqualität.

Verkauf von Qualitätsfleisch

Das Dokument beschreibt die Vermarktung von Highland-Rindfleisch und die Erfahrungen des Züchters Karl-Gerhard Giffhorn. ​

Fleischreifung

Das Dokument beschreibt intelligente Verpackungslösungen für die Fleischverarbeitung von TOREMA, die die Reifung und Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessern. Mitglieder berichten über ihre Erfahrungen.

Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsrindfleisch

Das Dokument behandelt die Erzeugung und Vermarktung von Qualitätsrindfleisch, insbesondere im Kontext der Mutterkuhhaltung und der Herausforderungen in der Rinderhaltung in Deutschland. Die Wahl der Rasse und des Standorts hat einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität und die Qualität der Rinderhaltung. Die Anpassung der Rasse an die Futtergrundlage ist entscheidend für den Erfolg. Untersuchungen zeigen, dass Robustrinder unter extensiven Bedingungen gute Ergebnisse in der Mast- und Fleischqualität erzielen können.

Hochlandrinder gut zu Fuß

Schottische Hochlandrinder gelten als robust, benötigen jedoch regelmäßige Klauenpflege. Extreme Wetterbedingungen führen zu Stoffwechsel- und Klauenproblemen.Der Artikel beschreibt häufige Klauenprobleme und der Ursachen.

Große Klauen, k(l)eine Probleme

Das Dokument beschreibt eine Untersuchung zur Klauengesundheit von Hochlandrindern in verschiedenen Haltungsbedingungen und deren Auswirkungen auf die Klauenform und -gesundheit.

Hornbruch

Gisela Klosner erzählt die Geschichte von Alley, ihrem Hornbruch und dessen Behandlung.

Die Bedeutung der Hörner für das Vieh

Das Dokument behandelt die biologischen und anatomischen Grundlagen der Hörner bei Rindern sowie deren Bedeutung für die Tiere. Hörner sind charakteristisch für Wiederkäuer und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel. Die Hörner wachsen lebenslang und sind ein wichtiges Merkmal für die Identität und Hierarchie in der Herde.

Wie schütze ich meine Tiere vor dem Wolf

Der Artikel von Dr. Dietrich Klosner beleuchtet die Vorteile eines BIO-Betriebs für Highland-Cattle-Züchter. Die BIO-Zertifizierung wird zunehmend wichtiger, da viele Käufer von Zuchtvieh nur Tiere aus anerkannten BIO-Betrieben erwerben möchten. Dies erhöht die Vermarktungschancen für Züchter, die BIO-Standards erfüllen. Obwohl BIO zunächst als Einschränkung wahrgenommen wurde, bietet es Vorteile wie Subventionen und bessere Absatzmöglichkeiten für Zuchtvieh.
Der Artikel stellt zudem verschiedene BIO-Verbände und einige BIO-Betriebe und Züchter vor.

Was hat der HC Züchter eigentlich von BIO

Der Artikel von Dr. Dietrich Klosner beleuchtet die Vorteile eines BIO-Betriebs für Highland-Cattle-Züchter. Die BIO-Zertifizierung wird zunehmend wichtiger, da viele Käufer von Zuchtvieh nur Tiere aus anerkannten BIO-Betrieben erwerben möchten. Dies erhöht die Vermarktungschancen für Züchter, die BIO-Standards erfüllen. Obwohl BIO zunächst als Einschränkung wahrgenommen wurde, bietet es Vorteile wie Subventionen und bessere Absatzmöglichkeiten für Zuchtvieh.
Der Artikel stellt zudem verschiedene BIO-Verbände und einige BIO-Betriebe und Züchter vor.