Tierwohl

Das Dokument behandelt die Bedeutung von Tierwohl in der Landwirtschaft, insbesondere die Pflege und Gesundheit von Rindern, sowie die Herausforderungen bei der Haltung und Reinigung der Tiere.
Sicherer Umgang mit HC

Das Dokument behandelt den sicheren Umgang mit Highland-Cattle und warnt vor den potenziellen Gefahren im Umgang mit diesen Tieren.
A Keen Eye – Buchvorstellung

Helga Krückl blättert für uns im Buch und übersetzt Textausschnitte. Fakten und Geschichte der Highland Cattle.
Absetzen von Kälbern

Das Dokument behandelt die verschiedenen Methoden und Überlegungen zum Absetzen von Kälbern von ihren Müttern, um Stress zu minimieren und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.
Kälber zähmen und ans Halfter gewöhnen

DDas Dokument behandelt die homöopathische Behandlung von Rindern, einschließlich der Prinzipien, Methoden und spezifischen Mittel, die zur Unterstützung der Tiergesundheit eingesetzt werden.
Die Ökologie des Kuhfladens

Das Dokument beschreibt die ökologische Bedeutung von Kuhfladen und deren Einfluss auf verschiedene Tierarten und Pflanzen im Ökosystem.
Extensive halbwilde Haltung unter Naturschutzauflagen

Das Dokument beschreibt die extensive halbwilde Haltung von Hochlandrindern unter Naturschutzauflagen und die Erfahrungen der Züchter Berit Weidenhausen und Jochen Fiala.
Haben Rinder Gefühle?

Das Dokument behandelt die emotionalen Fähigkeiten von Rindern und die Bedeutung von Vertrauen und Stress für ihr Verhalten und Wohlbefinden.
Extensive Haltung-Grenzen und Tierschutzaspekte

Das Dokument behandelt die extensiven Haltungsbedingungen von Rindern, deren Tierschutzaspekte sowie die Herausforderungen und Bedürfnisse in der Tierhaltung.
Passt auf die jungen Mädels auf

Das Dokument beschreibt die Erfahrungen eines Highland Cattle-Halters mit der frühen Geschlechtsreife und Kalbung seiner Färse sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken.