Kuhhörner, mehr als ein Kopfschmuck

Das Dokument behandelt die Bedeutung von Kuhhörnern für das Wohlbefinden, die soziale Struktur und die Verdauung von Kühen, insbesondere in biodynamischen Landwirtschaftssystemen.
Die österreichische Amme

Das Dokument beschreibt die Herausforderungen und Erfolge bei der Aufzucht eines mutterlosen Kalbs namens Cosby nach der Geburt seiner Mutter Berta, die aufgrund gesundheitlicher Probleme eingeschläfert werden musste.
Milchfieber in der Mutterkuhhaltung

Das Dokument behandelt das Thema Milchfieber bei Mutterkühen, einschließlich Ursachen, Symptome und vorbeugende Maßnahmen.
Steinkalb

Das Dokument beschreibt die Erfahrungen einer Tierhalterin mit der Tragzeit und den Komplikationen einer Kuh namens Bonita, die nach einer Fehlgeburt einen mumifizierten Embryo im Uterus hatte.
Passt auf die jungen Mädels auf

Das Dokument beschreibt die Erfahrungen eines Highland Cattle-Halters mit der frühen Geschlechtsreife und Kalbung seiner Färse sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken.
Schwere Kälber schwere Sorgen

Das Dokument behandelt die Herausforderungen und Risiken von Schwergeburten bei Highland Cattle, insbesondere in Bezug auf Geburtsgewichte und Zuchtpraktiken.
Eine Highlandkuh wird Amme

Das Dokument erzählt die berührende Geschichte von Wanja, einer Leitkuh, die nach dem Verlust ihres Kalbes ein fremdes Kalb namens Bulli akzeptiert und sich um es kümmert.
Flaschenkalb

Das Dokument beschreibt die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Handaufzucht eines Highland Cattle Kalbs namens Baffi, nachdem die Mutterkuh aufgrund einer Euterentzündung nicht in der Lage war, es zu säugen.
PAG Trächtigkeitsdiagnose

Die PAG-Trächtigkeitsdiagnose bietet eine zuverlässige Methode zur frühzeitigen Erkennung von Trächtigkeit bei Kühen. Funktionsweise, Anwendung und Durchführung des Testes werden beschrieben.
Wunder der Geburt

Die Untersuchung beleuchtet Einflussfaktoren auf Geburtsgewichte und Schwergeburtenraten bei Highland Cattle und deren Management.